NE MILLION IST SO SCHNELL WEG
Von und mit Karsten Kaie. Regie: Karl Bruchhäuser
KREUZFAHRT "ALL INCLUSIVE" - VON WEIHNACHTEN BIS SILVESTER,
VON BUENOS AIRES NACH PAKU PAKU,
VON DER FINANZKRISE ZUR KANINCHENJAGD.
Von und mit Karsten Kaie. Regie: Karl Bruchhäuser
KREUZFAHRT "ALL INCLUSIVE" - VON WEIHNACHTEN BIS SILVESTER,
VON BUENOS AIRES NACH PAKU PAKU,
VON DER FINANZKRISE ZUR KANINCHENJAGD.
In seinem neuen Programm erleben die Zuschauer Captain’s Dinner und Poolgespräche, Karaoke in der Sansi-Bar, digitales Fitnesstraining und eine erotische Lesung aus dem Jahr 1792, ein Unwetter am Kap Hoorn, eine furiose Silvestershow und und und….
„Caveman“ Karsten Kaie zelebriert eine lustvolle, überbordende und augenzwinkernde Abrechnung mit Deutschland, Europa und der ganzen Welt.
Der Vollblut-Schauspieler schlüpft in rasendem Wechsel in zwölf verschiedene Rollen. Er parodiert Crew, Kapitän und die Millionäre an Bord, brilliert als Udo Lindenberg, tanzt als Conchita Corazon und feiert Weihnachten und Silvester an einem Abend!
Und so ist die neue Show eine verrückte Mischung aus Theater, Comedy und Kabarett.
„Ich bin ein Berliner” rief Karsten Kaie euphorisch, als er vor 24 Jahren nach Berlin-Neukölln in seine Kohleofen-Außenklo-Wohnung zog. Er wurde schnell zum glücklichen Wahl-Berliner.
Heute ist der Kabarettist als Caveman deutschlandweit unterwegs und auch durch seine eigenen Soloprogramme Lügen aber ehrlich und Ne Million ist so schnell weg bekannt geworden.
In seiner neuen englischen Show nimmt er nun das typische Verhalten von Berlinern und Touristen in Alltagssituationen wie Shopping, U-Bahn, Restaurant, Taxi oder Nightclub aufs Korn. Vom Hipster-Verhalten über typische Berliner Schimpf-Tiraden bis hin zur Suche nach der kaum mehr bezahlbaren Wohnung wird man in einer Stunde zum Berlin-Profi.
Karsten Kaie schlüpft in verschiedenste Rollen, imitiert amerikanische Service-Mentalität, indische Freundlichkeit, französische Ästhetik und englischen Tanzstil ….
Und demonstriert, was die Besucher hier erwartet: In Berlin it‘s a little bit different!
Zum Brüllen komisch auch für die, die schon seit vielen Jahren „echte“ Berliner sind!
Aber eine Show komplett auf Englisch? Keine Angst! Alle Berliner verlassen das Theater mit dem glücklichen Gefühl, zweisprachig zu sein...
Von und mit Karsten Kaie. Regie: Joanna Bassi
Mit seinem aktualisierten Lügenprogramm hat der Kabarettist den Nerv der Zeit getroffen. Skurril und detailversessen seziert er die Lügen unserer Gesellschaft. Mit hohem Trump-Faktor, original Fake-News und genialen Einfällen nimmt er subtil die politischen und alltäglichen Heucheleien aufs Korn, entlarvt die Methoden und Tricks erfolgreicher Lügner und führt ein in die hohe Kunst der professionellen Lüge.
Dabei gibt er Antworten auf Fragen, die wir nie gestellt haben, wie zum Beispiel: Wurde dem Menschen die Sprache nur gegeben, um seine Gedanken zu verbergen? Und was haben eigentlich Schmetterlinge im Bauch, wenn sie verliebt sind?
Ein schonungsloser Blick auf die Wirklichkeit zwischen Comedy, Kabarett und Theater.
Das professionelle Lügen erlernte Karsten Kaie am Lee Strasberg Theatre and Film Institut in New York und in über zwanzig Jahren auf der Bühne. Neben seiner Paraderolle als »Caveman« begeistert er mit seinen Solo-Programmen »Ne Million ist so schnell weg« und »Lügen, aber ehrlich« seit Jahren eine riesige Fangemeinde. Selbstverständlich ist er zudem hochbegabt, unglaublich attraktiv und verfügt über das absolute Gehör. Wenn er nicht gerade im Auftrag des Weltfriedens um die Welt jettet, ist er vollauf damit beschäftigt, seine Lügengebäude vor dem Einsturz zu bewahren.
Von Rob Becker. Mit Karsten Kaie. Regie: Esther Schweins
Die Theater-Offenbarung für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen.
Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit CAVEMAN das erfolgreichste Solo-Stück in der Geschichte des Broadways. Nachdem CAVEMAN in den Vereinigten Staaten Millionen von Besuchern begeistert hat, feiert der moderne Höhlenmann weltweit sensationelle Erfolge. In Deutschland präsentiert Theater Mogul CAVEMAN. Das Stück, das einen ganz besonderen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau wirft, begeistert alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen!
Von seiner Frau vor die Tür gesetzt, philosophiert Tom über den kleinen Unterschied und seine großen alltäglichen Folgen. Als männliche Logik und begrenzte Phantasie ihn schnell an seine Grenzen stoßen lassen, erfährt Tom von unerwarteter Seite Hilfe. Im “magischen Unterwäschekreis” erscheint ihm sein Urahn aus der Steinzeit und lässt ihn an Jahrtausende alter Weisheit teilhaben:
Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute nicht hat ausmerzen können.
Was der Durchschnitts-Mann schon immer vermutet hat, weiß Tom nun aus erster Hand: Männer und Frauen passen nicht zusammen! Beflügelt von tiefer Erkenntnis analysiert Tom das befremdliche Universum der Sammlerin: Diese geheimnisvolle Welt von besten Freundinnen, Einkaufen und Sex.
Mit immensem Mitteilungsbedürfnis, trockenem Humor und ironischem Blick beobachtet Tom auch die Lebensweise des Jägers. Er enthüllt, welche Erfüllung “Rumsitzen ohne zu reden” bedeuten kann, warum Fernsehen als Arbeit bewertet werden sollte und dass eine Unterhaltung unter Jägern mit den Worten “Lass uns in den Keller gehen, Sachen bohren.” beginnt und gleichzeitig endet.
Am 20. Oktober 2007 wurde CAVEMAN als allererste deutschsprachige Show in Las Vegas aufgeführt. Hier die Willkommensurkunde des Bürgermeisters von Las Vegas für Karsten Kaie und The German Caveman Show zum German "Cavetoberfest" Day.
Auf der offiziellen Caveman-Seite: Caveman-Darsteller Karsten Kaie.
Von Marie Jones Mit Karsten Kaie und Karl Bruchhäuser. Regie: Simon Delaney
In einem kleinen irischen Dorf wird ein Hollywood-Film gedreht. Zwei Welten prallen aufeinander: Die einfachen Dörfler, die als Statisten dienen und die abgeklärten Filmleute, die über Leichen gehen, um den Filmdreh über die Bühne zu bringen…
Cast und Crew, Produzenten und Assistenten, amerikanische Hollywood Stars und irisch-knurrige Originale – ein rasender Wechsel der Szenen und Charaktere – schnelle Schnitte wie im Film – brillant gespielt von Karl Bruchhäuser und Karsten Kaie. Sie schlüpfen in Sekunden von einer Rolle in die nächste und zeigen die ganze Vielfalt ihres schauspielerischen Könnens. Das Theaterstück gibt einen herrlichen Einblick in die Filmbranche und verknüpft auf geniale Art und Weise Film und Theater.
"Die Statisten" ist die deutsche Adaption von "Stones in His Pockets", dem gefeierten Kultstück von Marie Jones. Der Welterfolg wurde in über 30 Ländern gespielt und mit Preisen überhäuft.